Was bedeutet Fokus?
Fokus bedeutet, in Achtsamkeit die Aufmerksamkeit gezielt auf die wesentlichen Aufgaben zu richten, die einen effektiv dem Ziel oder Erfolg näher bringen. Durch Fokus lassen sich Stress, Konzentrationsmangel und Fehler reduzieren, da die Konzentration bewusst auf das Wesentliche gelenkt wird. Vertiefte Informationen gibt es hier:https://focus-of-power.com/
Was verstehe ich unter einem Ziel?
Ein Ziel ist ein klar definierter Zustand, den ich anstrebe und durch gezielte Taten, durchdachte Strategien und kontinuierliche Optimierungen erreichen möchte.
Wie erreichst du deine Ziele effektiv?
Ein hilfreiches Werkzeug hierfür ist das Lebensrad (entstanden ca. 1960, Paul Meier). Dieses kannst du als Vorlage herunterladen oder ein Software-Tool nutzen, um das Rad digital auszufüllen und auszuwerten.
Falls du keine Vorlage verwenden möchtest, kannst du deine Lebensbereiche auch selbst definieren. Beispiele für mögliche Kategorien sind:
- Gesundheit (körperlich, geistig und seelisch)
- Ausbildung/Kompetenzen
- Soziale Beziehungen
- Paarbeziehung
- Familie
- Arbeitssituation
- Sozialer Status
- Finanzen
- Beweglichkeit (sozial, kognitiv, körperlich)
- Ernährung
Wie folgt die Ermittlung des Ist-Zustandes?
Bewerte jeden Bereich auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 den schlechtesten und 10 den besten Zustand beschreibt. So kannst du deinen aktuellen Stand analysieren.
Beispiel: Susanne Maier
- Gesundheit : 0 (aufgrund einer Krebserkrankung)
- Arbeit : 4 (Sie hat ein kleines Affiliate-Standbein mit 1.500 Euro Einnahmen im Monat)
Susanne hat sich entschieden, dass die Krebserkrankung nicht ihr Leben bestimmen soll. Sie möchte leben und die Ursachen angehen. Mithilfe des Lebensrades will sie alle Bereiche reflektieren. Sie will sich zunächst gesundheitliche und berufliche Ziele konzentrieren.
Absichten (Ziele) formulieren: Was will ich wirklich?
Ziele sollten folgende Eigenschaften haben:
- Wahr
- Erreichbar
- Messbar
- Gegenwärtig
- Realistisch
Beispiele für Ziele:
- Kurzfristiges Ziel (Gesundheit):
- Zweitmeinung einholen und weitere Diagnostik wie Blutuntersuchungen veranlassen.
- Parallel einen Heilpraktiker konsultieren, um Schulmedizin und alternative Ansätze zu verbinden.
- Mittelfristiges Ziel (Arbeit):
- Das Affiliate-Standbein ausbauen und zusätzliche Einnahmen generieren.
- Langfristiges Ziel:
- Eine nachhaltige Balance zwischen Gesundheit, Arbeit und persönlichen Beziehungen finden.
Übung finde deinen Meilenstein (Zielklärung)
Nutze diese Fragen, um deine Ziele zu erforschen:
- Was willst du wirklich?
- Was bist du bereit, dafür zu tun?
- Welche Erfahrungen bist du bereit, dabei zu machen?
Beispiel: Ziel „Zufriedenheit im Alltag“
- Was willst du wirklich? Zufriedenheit.
- Was bist du bereit, dafür zu tun? Aktivitäten ausprobieren, die Freude machen (z. B. Interviews führen).
- Welche Erfahrungen bist du bereit, dabei zu machen? Neues und Unbekanntes erfahren.
Wiederhole diese Fragen, wobei die letzte Antwort die erste des nächsten Blocks bildet, bis du eine tiefere Klarheit erlangst.
Fokus-Übung: Ziele visualisieren
- Setze dich in einen bequemen Schneidersitz. Lege einen Block, Stift, eine Kerze und Zündhölzer bereit.
- Lege deine Hände auf deinen Nabel und beobachte eine Minute lang deine Atmung.
- Zünde die Kerze an und richte deine Aufmerksamkeit auf das Ziel, das du formulieren möchtest.
- Stelle dir vor, welche Schritte nötig sind, um dieses Ziel zu erreichen (Was riechst Du, fühlst Du, hast Du an, wie bewegst Du Dich??
- Lasse deine Hände auf deinen Nabel und beobachte eine Minute lang wieder deine Atmung. Komme in die Gegenwart zurück.
- Schreibe deine Gedanken auf und plane die nächsten Schritte.
Diese Übung hilft, Konzentration, Disziplin und die Verbindung zur Realität zu stärken.
Zusammenfassung: Soll-Zustand (Ziel) formulieren, Fokus stärken und effektiv handeln
Das Erreichen deiner Ziele beginnt mit klaren Prioritäten und einem strukturierten Vorgehen. Fokus bedeutet, deine Aufmerksamkeit gezielt auf die wesentlichen Aufgaben zu richten, die dich deinem Erfolg näherbringen. So minimierst du Stress und Fehler und arbeitest effizienter.
Schritte zur Zielerreichung:
- Nutze das Lebensrad:
Analysiere deine Lebensbereiche (z. B. Gesundheit, Finanzen, Beziehungen) und bewerte sie von 1 bis 10. So erkennst du deinen Ist-Zustand und identifizierst Handlungsbedarf. - Ziele klar definieren:
Ziele sollten realistisch, erreichbar, messbar und relevant sein. (formulierbar für jeden Lebensbereich sein)- Kurzfristige Ziele (z. B. Zweitmeinung einholen)
- Mittelfristige Ziele (z. B. Einnahmen steigern)
- Langfristige Ziele (z. B. nachhaltige Lebensbalance finden)
- Visualisierung mit A3-Bögen:
- Nimm drei A3-Bögen und schreibe auf jedes ein Ziel (kurz-, mittel- und langfristig).
- Nutze farbige Moderationskarten: Eine Farbe pro Ziel. Beachten Sie, dass die Aufgaben notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen.
- Fokus-Übung:
Setze dich in einen Schneidersitz, lege deine Hände auf den Nabel und beobachte deine Atmung. Visualisiere deine Ziele und überlege, welche Schritte du gehen musst. Schreibe deine Antworten auf. Diese Übung hilft dir, deine Konzentration und Klarheit zu steigern.
Warum diese Methoden funktionieren?
Indem du Ziele sichtbar und greifbar machst, stärkst du deinen Fokus und deine Disziplin. Die farbliche Struktur schafft Übersichtlichkeit und Motivation, während die Visualisierungsübung deine Verbindung zu den Zielen intensiviert. https://www.youtube.com/shorts/kgyITkphiB8
Starte noch heute und mache den ersten Schritt in Richtung eines klaren und zielgerichteten Lebens! https://focus-of-power.com/